AUFNAHMEVERFAHREN

Aufnahmeverfahren

Aufnahme-verfahren

Zum Auswahlverfahren gehören u. a. ein Eignungstest der sich aus einem theoretische Leistungstest, einem Sporttest sowie einem Interview zusammensetzt. Werden alle Prüfungsabschnitte erfolgreich durchgeführt, folgt zum Abschluss des Auswahlverfahrens noch eine medizinische Untersuchung.

Theorie- und Sportprüfungen

Die Theorie- und die Sportprüfungen finden jeweils an einem halben Tag statt.  Nach bestandener Theorieprüfung wird direkt im Anschluss die Sportprüfung durchgeführt.


Der Deutschtest wird vorab von den Bewerbenden online zu Hause absolviert. Wird der Deutschtest positiv abgeschlossen, folgt die Einladung zu den weiteren Theorietests (Kognitiver Leistungstest und Nacherzählung) und den Sportprüfungen.


Die Theorie- und Sportprüfungen finden an den folgenden Daten statt:



Mittwoch, 16.04.2025:

Nachmittag 12:00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mittwoch, 23.04.2025:

Nachmittag 12:00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mittwoch, 14.05.2025:

Nachmittag 12:00 Uhr bis 17.00 Uhr



Die Theorieprüfungen finden in Liestal statt. Die Örtlichkeit wird den Teilnehmer*innen rechtzeitig bekanntgegeben.


Der theoretische Bereich beinhaltet:

  • Kognitiver Leistungstest
  • Nacherzählung

Sportprüfung

Die Sportprüfung findet in der Militärsporthalle in Liestal statt.


Folgende Disziplinen werden überprüft:

  • 80 Meter Sprint (4 x 20 Meter hin und zurück)
  • Rumpfkraftübung (max. 240 Sekunden)
  • Tiger-Liegestütz (max. 90 Sekunden)
  • Bankdrücken (max. 60 Sekunden; mit Langhantel, Männer 20 Kg, Frauen 10 Kg)
  • Hindernisparcours (Der Hindernisparcours muss sechs Mal bewältigt werden und beinhaltet u.a. Elemente wie «Rolle vorwärts», «Überklettern einer Sprossenwand», «Barren überwinden» und «Kastensprung»)

Jede Disziplin muss mit einer genügenden Note abgeschlossen werden. (Notenschlüssel Sportüberprüfung / Übungsbeschreibung)


Jede Bewerberin / jeder Bewerber muss unterschriftlich bestätigen, dass sie / er in der Lage ist, in 11 Minuten 400 Meter zu schwimmen und zudem 20 Meter zu tauchen (Schwimmtest wird an der Aufnahmeprüfung nicht durchgeführt, ist jedoch für die Ausbildung zum Rettungsschwimmer an der IPH relevant). Die Bewerberin / der Bewerber muss zudem eine Selbsteinschätzung über die persönlichen Fähigkeiten beim 12-Minuten-Lauf unterzeichnen. Eine Überprüfung findet vor dem Schulstart statt.

Einladung zum Interview

Bewerberinnen und Bewerber, welche die Theorie- und die Sportprüfung bestanden haben, werden nach Liestal zu einem Interview eingeladen. Mit der Einladung zum Interview erhalten die Bewerberinnen und Bewerber einen Link zu einem Persönlichkeitstest, welcher online durchgeführt und beim Interview besprochen wird. Zum Interview gehört ebenfalls ein Rollenspiel.

Aufgebot medizinische Untersuchung

Wurde das Interview erfolgreich durchgeführt, werden die Bewerberinnen und Bewerber zu einer medizinischen Untersuchung aufgeboten.

Entscheidung

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens erfolgt eine Absage oder eine Zusage für den nächsten oder übernächsten Polizeilehrgang.

Share by: