Polizei-Ausbildung
Die künftigen Polizistinnen und Polizisten werden in Zusammenarbeit mit der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (IPH) ausgebildet. Während den Ausbildungsphasen an der Polizeischule bleiben die Aspirantinnen und Aspiranten unter der Woche in Hitzkirch und gehen nicht nach Hause (Ausnahmen nach Absprache).
Der Lehrgang gliedert sich in der 1. Phase wie folgt:
1 Woche | 1. Modul; Korpsspezifische Ausbildung in Liestal |
---|---|
12 Wochen | Basisausbildung IPH Hitzkirch |
1 Woche | Stage im Korps |
15 Wochen | Vertiefungsausbildung IPH Hitzkirch |
1 Woche | 2. Modul; Korpsspezifische Ausbildung in Liestal |
4 Wochen | Praktikum im Korps |
5 Wochen | Festigungsausbildung IPH Hitzkirch |
1 Woche | Prüfungen IPH Hitzkirch |
4 Wochen | 3. Modul; Korpsspezifische Ausbildung in Liestal |
Weitere Informationen zur Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (IPH)
1. Ausbildungsphase
Die erste Phase der Ausbildung findet an der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch (IPH) statt. Mit Aspirantinnen und Aspiranten aus insgesamt 11 Kantonen, AG, BL, BS, BE, LU, NW, OW, SZ, SO, UR und ZG wirst du während 10 Monaten handlungs- und kompetenzorientiert ausgebildet. Du eignest dir theoretisches Wissen an und festigst es mit praktischen Handlungstrainings.
Am Ende dieser Ausbildungsphase absolvierst du als umfassendes Qualifikationsverfahren die Vorprüfung zur Berufsprüfung (VBP).
2. Ausbildungsphase
Die zweite Ausbildungsphase ist stark praxisorientiert und wird im eigenen Korps absolviert. Sie dient zur praktischen Vertiefung der erlernten Handlungskompetenzen. Du wirst insgesamt acht Monate der Sicherheitspolizei, drei Monate der Kriminalpolizei und einen Monat der Verkehrspolizei zugeteilt. Die zweite Phase wird mit der Eidgenössischen Berufsprüfung (EBP) abgeschlossen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der EBP erhältst du den
eidgenössischen Fachausweis «Polizist / Polizistin» und wirst mit einer traditionellen Beförderungsfeier ins Korps aufgenommen.